weitere Kurse

AYURVEDA-Jahresarbeitsgruppe 2024

Ayurveda bedeutet übersetzt: Die Wissenschaft vom langen Leben. Durch eine ayurvedische Lebensweise können Sie zu mehr Lebensqualität und Selbstfürsorge gelangen. Im Januar 2024 beginnt eine Jahresgruppe und wir werden uns im Laufe der 12 Monate mit folgenden Schwerpunkten befassen:

- Kulturhistorischer Hintergrund

- die verschiedenen Säulen des Ayurveda

- Tri-Dosha-Lehre

- Ayurvedische Ernährung

- Gewürz- und Kräuterkunde

- Reinigungsrituale

- Schönheit und Aroma-Therapie

- Rasayanas (Verjüngungstechniken im Ayurveda :-) )

- Edelsteine, Musik und Chakren-Lehre

Die Jahresgruppe beinhaltet 6 Seminar-Blöcke über einen Zeitraum von 12 Monaten plus eine

Halbtages-Kochschulung! Bei den Kochschulungen stehen Ihnen 4 Termine im laufe des Jahres zur Auswahl zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für einen Termin in Ihrer Wahl und wenn Sie mögen, können Sie sich auch gerne zu den anderen Terminen gesondert anmelden.  

Dozentin: Simone Schneidmüller, Ayurveda-Therapeutin und Dozentin

Das CasaVita Eschwege wird der Veranstaltungsort sein und bietet einen perfekten Rahmen 

für diese Seminarreihe!

Die Teilnahmegebühr beträgt insgesamt 330 Euro und ist per Vorkasse bei verbindlicher Anmeldung zu entrichten. Im Preis enthalten sind Rezepte, Tee`s und Wasser während der monatlichen Ayurveda-Meetings sowie fortlaufende schriftliche Unterlagen der jeweiligen Themenbereiche und alle Lebensmittel und Gewürze während der Kochschulung. 

Die Termine finden Sie im CasaVita-Seminarkalender.

Anmeldung bitte bei der CasaVita Hausleitung, Daniela Friedrich unter 0177-87 9 87 10!

 


 

Deutschland geht Waldbaden

Wir lassen gemeinsam Bäume wachsen!
Benefiz-Event am 21. Juni 2023 zugunsten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und dem Bergwaldprojekt e.V.

Bereits im vierten Jahr gehen am 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende und dem längsten Tag des Jahres, Menschen in ganz Deutschland „Waldbaden“. Mit dem neuen Trend machen über sechzig Anbieter für Waldbaden an diesem Tag auf das sensible Ökosystem „Wald“ aufmerksam. Sie verzichten auf ihre Einnahmen und spenden ihre gesamten Erlöse für Neupflanzungen.

Dieses Jahr ist das Ziel: 15.000 Euro, um die Wälder für die nächste Generation mit 3.000 ausgewachsenen Bäumen zu bereichern. Die Teilnehmerbeiträge fließen nämlich über die deutschlandweiten Vereine der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und das Bergwaldprojekt wieder in die Wälder zurück.

Auch ich bin wieder mit am Start und vertrete unseren schönen Werra Meißner Kreis von insgesamt 8 Anbietern in Hessen. Sei auch Du dabei !!

Treffpunkt: Wanderparkplatz am Leuchtbergsattel

                   21.Juni 2023 von 18:00 - 19:30 Uhr

                   Anmeldung erforderlich!

Kosten:      Auf Spendenbasis!


CasaVitaCreativ  Frühjahr 2024 - Jubiläumsveranstaltung

                            von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr 

Künstler*Innen und Hobbybastler*Innen präsentieren ihre Werke im CasaVita. 

Unsere Scheune verwandelt sich in eine kleine Kunsthalle und der CasaVita Sinnengarten wird an diesem Tag zum kulinarischen Genußplatz.

Im Innenhof erwartet Sie ein kleines aber feines Ambiente, liebevolle Menschen und genügend Platz zum treffen und plaudern.

- Bestaunen Sie Kunstwerke, die während des naturnahen Resilienzkurses  gemalt wurden oder auch die Bilder "Blume des Lebens", die im Zeichenkurs entstanden sind

- Kaufen Sie Bilder von verschiedenen Anbieter*Innen in unterschiedlichsten Maltechniken

- Nutzen Sie die Gelegenheit bei kleinen Mitmachaktionen Ihre eigenen Momentaufnahmen auf Papier festzuhalten.

- Erwerben Sie selbstgebastelte Dekoartikel, Seifen, Filz- und Holzarbeiten uvm.

- Informieren Sie sich über unser Kursangebot, rund um die Themen Entspannung, Entschleunigung,

  Life Balance, etc.  

Genießen Sie den Tag mit Sekt und Leckereien aus der Kartoffel auf unserer CasaVita Wiese

 Lassen Sie sich treiben und genießen Sie den Sommer!

 


Einführung in die Geomantie 

Geomantie.... für Kursleiter mit naturverbundenen Themen.

Während des Tagesseminars erhältst Du Grundkenntnisse zum Thema Geomantie und hebst damit Dein naturnahes Kursangebot auf ein nächstes Level.

Geomantie ist die Wissenschaft von den Kraftfeldern und Kraftorten der Erde. Sie hilft den Menschen in Einklang mit sich und der Natur zu kommen.

Um Geomantie zu verstehen, musst Du eine ganzheitliche Wahrnehmung entwickeln und Du lernst die Erde zu spüren. Dabei werden Wald, Böden, Gewässer und Stadtlandschaften genauer betrachtet und analysiert.

Als Kursleiter mit naturnahen Inhalten (Waldbaden, Naturresilienz, Naturkunst, Naturcoach, Naturpädagogen, Yoga im Freien, ErzieherInnen von Waldkindergärten, uvm.) kannst Du Deinen Kursinhalten eine weitere Qualität verleihen, indem Du gezielt Dir Orte mit erhöhter Lebensqualität aufsuchst und dort arbeitest. Du kannst Erdkräfte und Baumenergien erkennen und einsetzen.

Während Deinem Kursangebot badest Du zukünftig in Kraftorten!

Datum: Auf Anfrage ab einer Gruppengröße von 8 Personen 

Seminarkosten:   98,00  zuzüglich 18,00 Euro Tagesverpflegung

Dozentin:               Angela Leser, Geomantin

Gruppengröße:     max. 10 Personen 

 


  

WaldYoga

 WaldyogaZwei Entspannungsgiganten treffen aufeinander und verbinden zwei Entschleunigungs- und Gesunderhaltungstechniken in einer perfekten Symbiose. Wir verstärken die Wirkung des Waldbadens durch sanfte Yogaübungen und umgekehrt. Dabei kommen wir noch intensiver in die Achtsamkeit, das Fühlen und in die eigene Körperwahrnehmung. Frei von Leistungsdruck praktizieren wir Yoga und lassen uns dabei von der Kraft der Natur lenken und leiten. Yoga lehrt Dich, dass Du nicht getrennt bist. Yoga steht für Verbundenheit. Leider haben viele Menschen die Verbindung zur Natur verloren. Die Aufgaben des Alltags und das immer drehende Stresskarussell entfremden uns aus der Natur. In diesem Kurs bilden wir eine Brücke zwischen Mensch und Natur, dabei trainieren wir mit allen Sinnen und werden eins mit der heilsamen Umgebung. Sie spüren Ihre Lebendigkeit und schaffen Platz für mehr Freude und innerer Stärke. Sie erleben den Wald und die Wiesen als Kraftquellen, die Sie bei Ihrer Yogapraxis unterstützen. Reizarm, still und doch so kraftvoll.

Wir treffen uns am CasaVita Eschwege. Von hier aus starten wir  in unseren Kurs zu Fuß. Gemeinsam laufen wir zum naheliegenden Waldgebiet und der hauseigenen CasaVita-Waldwiese. Sie lernen Praktiken aus dem klassischen Waldbaden kombiniert mit Yogapraktiken. Körper und Geist dürfen in der Natur zur Ruhe finden. Wir trainieren Ihr Körpergefühl und sensibilisieren Ihre Wahrnehmung in der Natur. Eine Tiefenentspannung in freier Natur bildet den Abschluss eines ganzheitlichen Trainings. Angeleitet werden Sie von zwei erfahrenen Trainerinnen. 

Sie benötigen eine Yogamatte und evtl. ein Kissen und Decke. Bitte planen Sie ca. 3 Stunden freie Zeit ein. 

Ihr Kostenbeitrag liegt bei 58,00 Euro p.P. und Termin 


 Waldbaden - Ein Mosaikstein in der Sterbe- und Trauerbegleitung und im Hospitz

 

Trauerbegleitung mit Waldbaden

Diese Weiterbildung macht Sie nicht zum ausgebildeten Sterbe- und Trauerbegleiter, jedoch können Sie ein Mosaikstein des Ganzen werden. Im Fokus steht das Leben, aber auch das Weiterleben. Trauer erfordert jede Menge Kraft, Mut, Zeit, Verständnis, mentale und körperliche Stärke. Für die Menschen, die Sie begleiten, schaffen Sie Lichtblicke und Räume, um die Schwere, die Enge und die Perspektivlosigkeit zu durchbrechen. Die Zielsetzung in diesem Seminar lautet neue Energie und Kraft zu generieren, um in neue Denkprozesse zu kommen. Im Fokus steht das Leben, nicht der Tod. 

Unsere Möglichkeiten:

  • Als Wegbegleiter und Brückenbauer für den Sterbenden, z.B. zu Hause oder im Hospiz, wenn der Betroffene noch leichte Mobilität besitzt.
  • Für Menschen die bereits im Hospiz oder zu Hause gebunden sind. Hier haben wir die Expertise, den Wald „zum Sterbenden“ zu bringen.
  • Nach Verlust oder Tod eines Menschen können wir mit der Waldtherapie Licht- und Kraftorte schaffen, um neue wichtige Energien zu generieren.
  • Wir geben Hilfestellungen zum Transfer in den Alltag. 
  • Für die Familien, die während der Corona-Zeit keine Trauerfeier durchführen konnten und diese bei einem speziellen Waldbaden nachholen möchten.
  • Für Trauerbegleiter und Hospizmitarbeiter, zur Selbstfürsorge oder als Weiterbildung.

Von dieser Weiterbildung profitieren Menschen die empathisch und mitfühlend sind und selbst die innere Stärke aufbringen Trauernde und Sterbende ein Stück zu begleiten. Sie betreuen Gruppen, Paare oder Einzelpersonen.

Inklusive: Skripte, Kursleiterkonzepte, Praxismaterial, Praktische Übungsaufgaben/Anleitungen und Teilnahmezertifikat!

 

Maximale Teilnehmerzahl: 6 Personen!

Datum und Kosten auf Anfrage!

Bitte anfragen unter 0177-87 9 87 10                                   


Yoga und Entspannungsurlaub im CasaVita Eschwege - Verfeinern Sie Ihren Urlaub im CasaVita mit einer Privatstunde Yoga

 

Yoga verbindet Körper, Geist und Seele 

Ihre ausgebildete und langjährige Yogatrainerin steht Ihnen für Ihre Urlaubsergänzung gerne zur Verfügung. Buchen Sie Ihre Privatstunde Yoga bei Ihrer Hausleitung. Bei schönem Wetter gerne auch im Sinnengarten.

Das Yoga- und Übungsprogramm wird mit Ihnen individuell abgestimmt. Ihre Bedürfnisse und sportlichen Herausforderungen werden dabei berücksichtigt. So erleben Sie Ihre ganz persönliche Sport- und Entspannungseinheit mit aktiver Hilfestellung.

Die Übungen bestehen aus Pranayama (Atemübungen), Asanas (aktive und fasziendehnende Körperübungen) sowie Shavasana (Zwischen- und Tiefenentspannungen) zum Wohlfühlen und innere Kräften stärken. Außerdem gibt es Tipps rund ums Yoga.

 

Kosten:                            45,00 Euro pro Stunde (gerne auch teilbar mit mehreren Teilnehmer/- innen)

Anmeldung:                     eMail: 


 

Gesunde Weihnachtsplätzchen - Omas Klassiker neu interpretiert

Kursleitung: Ann-Kathrin Schmidt Fachberaterin für holistische Gesundheit (AKN) ®

 

CasaVita-Eschhwege, Ferienwohnung, ÜberbachtungAn diesem Nachmittag backen wir in Gedenken an die liebe Großmutter und veredeln überlieferte Rezepte. Wir verwenden hochwertige Zutaten und peppen die traditionellen Rezepte gesundheitsbewusst auf,

damit man guten Gewissens genießen darf.

Alles ist möglich: zuckerfrei, glutenfrei, vegan oder sogar roh aber mindestens so köstlich, wie man die beliebten Leckereien kennt. Weißmehl, Zucker und Margarine waren gestern.

In der modernen Backstube gibt es vollwertige Mehle, die wertvolle Inhaltsstoffe liefern. Gesüßt wird mit natürlichen Zutaten. Eine große Bereicherung stellen die verschiedenen Nüsse und Gewürze dar.

 

Freuen Sie sich auf eine stimmungsvolle Atmosphäre, neue Ideen und wunderbaren Weihnachtsduft.